Wanderung mit einem Bienenzüchter
Bienenzucht in der Ardèche
Julien de la Rocca, Bergbegleiter und auch Imker, Mitglied von Ardèche Randonnées, zeigt uns auf einer Wanderung in der Ardèche seine Bienenstöcke.
Er wohnt am Fuße der Ardèche-Berge, oberhalb vonAubenas, unweit des Mas de la Fontenette, einem mit 4 Sternen klassifizierten Ferienhaus (Ferienunterkunft mit Pool) am Rande des Naturschutzgebiets Gorges de l’Ardèche zwischen Labastide de Virac und Vallon Pont d’Arc.
Die Ardèche ist eines der Departements mit der größten Anzahl an Imkern. Dazu muss man sagen, dass die Region viele Vorteile bietet. Die Vielfalt der Böden und des Klimas ermöglicht die Gewinnung verschiedener Honigsorten: Akazie, Heidekraut, Garrigue, Kastanie, Lavendel oder auch Berghonig. Unser Favorit ist ohne zu zögern der Honig der Kastanie.
Die Honigernte
Für einen idealen Bienenstock richten Sie ihn nach Süden aus und schützen ihn vor den vorherrschenden Winden. Das gesamte Bienenvolk organisiert sich in einer Gesellschaft. Die Königin hält alles zusammen. Sie ist die Mutter aller fleißigen Arbeiterinnen, die den wertvollen Blütennektar in den Bienenstock bringen. Sobald dieser Nektar mit Enzymen angereichert ist, wird er in Honig umgewandelt. In der Hochsaison kann ein Bienenstock bis zu 50 000 Bienen zählen. Der Imker hat es seit langem verstanden, die Honigbiene zu domestizieren.
Traditionell wurde der Bienenstock in den Cevennen aus einem Kastanienstamm gebaut und mit einer Schieferplatte abgedeckt. Heute wird er fast ausschließlich durch den viel praktischeren und leichteren Rahmenbienenstock ersetzt….. Achten Sie aber darauf, den Räucherofen nicht zu vergessen, ein unverzichtbares Werkzeug für einen nahen Besuch, wenn Sie Stiche vermeiden wollen.
Die Arbeit der Honiggewinnung läuft folgendermaßen ab: 1) Die Waben werden entdeckelt, d. h. das Wachs, das die Zellen verschließt, wird entfernt. 2) Der Honig kann dann entweder von selbst oder durch Schleudern abfließen. 3) Anschließend lässt man ihn in Fässern reifen. Schließlich wird der Honig verkostet…