Videos über Fauna und Flora in der Ardèche

HD-Videos von Fauna und Flora in der Ardèche

Hier finden Sie einige schöne HD-Videos von Fauna und Flora in der Süd-Ardèche und in den Bergen der Ardèche.

Die Vögel von Mas de la Fontenette

Es gibt viele von ihnen für den, der sie zu beobachten weiß.

Zunächst einmal die häufigsten Vögel wie die Schwalbe, die Kohlmeise, die Blaumeise und die Amsel. Hinzu kommen die Elster, der Rotkehlchen, der Kuckuck, der Buntspecht, die Bachstelze, der Eichelhäher, der Buchfink und andere. Es gibt endemische Arten wie den Kolkraben, die Dohle, den Wiedehopf, den Pirol, die Nachtigall und den Bienenfresser. Auch der Buchfink, die Schwarzkopfgrasmücke, der Stieglitz, die Hohltaube, der Grünfink, der Teichrohrsänger und die Kleiber sind hier anzutreffen. Unter den Raubvögeln sind der Zwergducker, der Schlangenadler, der Habichtsadler, der Bartgeier, der Gänsegeier, der Turmfalke, der Pellerin-Falke, der Rotmilan, der Schwarzmilan usw. zu nennen. Einige sind nur gelegentlich anzutreffen, insbesondere zur Zeit der großen Wanderungen im Frühjahr und Herbst. Der Pirol nistet in den Bäumen von Mas de la Fontenette. Wie der Zwergducker ist er im Frühling und Sommer anwesend. Den Winter verbringt er in Afrika.

Die Säugetiere von Mas de la Fontenette

Auf dem Gelände von Mas de la Fontenette konnten wir (dank einer Fotofalle) einen Fuchs, einen Marder, eine Wacholderdrossel und ein Wiesel filmen. Tagsüber tummelt sich ab und zu ein rotes Eichhörnchen in den Bäumen und am Fuße des Swimmingpools.

Die Insekten von Mas de la Fontenette

Das wichtigste Insekt ist die Zikade, die im Sommer etwa zwei Monate pro Jahr anwesend ist. Ihr harmonischer, eindringlicher Gesang ist ideal, um Sie in Morpheus‘ Arme fallen zu lassen.

Die Gottesanbeterin ist eine gefürchtete Jägerin, die ihre Beute verschlingt

.

Zahlreiche (auch geschützte) Arten in der Ardèche

Neben der Tierwelt, die direkt in Mas de la Fontenette vorkommt (siehe oben), gibt es in der Ardèche eine sehr reiche Fauna (darunter auch viele geschützte Arten). Zu nennen sind der Schlangenadler, der Bonnelliadler, der Bartgeier, der Gänsegeier, der Turmfalke und der Pellinusfalke, der Zwergducker, der Rotmilan, die Smaragd- und die Ockereidechse. Aber auch der Biber, die Nutria, der Otter, das rote Eichhörnchen, das Wiesel, der Marder und der Ginsterkäfer.

In den Bergen der Ardèche, am Fuße des Mont Gerbier de Jonc und des Mezenc, findet man sogar Murmeltiere. Wussten Sie schon? Sie sind Teil eines Wiederansiedlungsprogramms und haben sich sehr gut angepasst

.

Das Naturschutzgebiet der Schluchten der Ardèche

Das Naturschutzgebiet Gorges de l’Ardèche in der Region Auvergne-Rhône-Alpes besteht seit 1980. Es erstreckt sich über fast 2000 Hektar und umfasst die Schluchten der Ardèche, einen 22 km langen Canyon, der seit fast 110 Millionen Jahren geformt wird. Insgesamt gibt es im Naturschutzgebiet mehr als tausend Pflanzenarten

.

Eine kostenlose App, um den Gesang von Vögeln zu identifizieren

Die mobile Anwendung BirdNET ermöglicht es Ihnen, all den Vögeln, die Sie hören, aber nicht identifizieren können, einen Namen zu geben. Die Datenbank wurde gemeinsam vom Labor für Ornithologie der Cornell University (USA) und der Technischen Universität Chemnitz (Deutschland) entwickelt

.

Eine kostenlose App zur Bestimmung von Pflanzen

Mas de la Fontenette verwendet auch die kostenlose App PlantNet, die es ermöglicht, eine Pflanze anhand eines Fotos zu identifizieren. Sie können auch eine bemerkenswerte Beschreibung der Pflanze erhalten

.