Videos zum Hochwasser in der Ardèche

HD-Videos vom Hochwasser in der Ardèche

Hier finden Sie einige Videos von den beeindruckendsten Hochwassern der Ardèche und ihrer Nebenflüsse.

Die Hochwasser der Ardèche

Die Überschwemmungen der Ardèche sind ein Spektakel für sich. Sie treten in der Regel nach einer Cevennen-Episode auf, die sehr feuchte Luftmassen aus dem Mittelmeerraum mit sich bringt. Wenn sie über den Bergen der Ardèche aufsteigen, kondensieren sie und führen zu manchmal sehr starken Niederschlägen. Die interessantesten Beobachtungspunkte dieser Überschwemmungen sind die folgenden. Vogüé, Balazuc, Ruoms, Sampzon, Vallon Pont d’Arc / Salavas, le Pont d’Arc und Saint Martin d’Ardèche / Aiguèze. Man kann sie auch bei Spaziergängen oder Wanderungen vom Mas de la Fontenette aus beobachten, einem der schönsten Ferienhäuser der Ardèche mit beheiztem Pool und Wellnessbereich.

Hochwasser in den Nebenflüssen der Ardèche

Einige Nebenflüsse sind für ihre beeindruckenden Hochwasser bekannt: der Chassezac, der zwischen Ruoms und Sampzon in die Ardèche mündet, und der Baume, der kurz vor Ruoms in die Ardèche mündet. Die Ibie mündet unterhalb von Vallon Pont d’Arc in die Ardèche. Die Volane mündet weiter nördlich bei Aubenas in die Ardèche.

[/vc_row]

Niedrigwasser der Ardèche in Vallon Pont d’Arc

Auf der Website Vigie Crue kann man in Echtzeit den Pegelstand der Ardèche in Vallon Pont d’Arc, den Pegelstand des Chassezac in Les Vans, den Pegelstand der Baume in Joyeuse und den Pegelstand der Volane in Vals les Bains verfolgen. In Vallon Pont d’Arc wird er unter der Brücke von Salavas am Ortseingang von Vallon Pont d’Arc abgelesen. Im Sommer beträgt der Niedrigwasserstand etwa 0,5 Meter.

Das Hochwasser der Ardèche vom September 1890 erreichte einen Pegelstand von 17,3 m, das vom September 1958 12,2 m und das vom 22. November 2016 8,65 m

.