15-20 Minuten vom Mas de la Fontenette (Ferienhaus mit beheiztem Pool, 4-Sterne-Klassifizierung) entfernt, in den Schluchten der Ardèche, in der Nähe von Pont d’Arc, ist die originale Chauvet-Höhle für die Öffentlichkeit geschlossen, um dieses Erbe der Menschheit zu schützen. Es wurde jedoch eine beeindruckende, sorgfältige Rekonstruktion erstellt, die einen Besuch wert ist.
Die Parietalmalereien in der Originalhöhle
Unter den erfassten Tierfiguren machen Mammuts, Raubkatzen, Nashörner und Bären mehr als die Hälfte der identifizierten Arten aus. Unter den anderen gezeichneten Tierarten werden Sie Pferde, Bisons, Auerochsen und Steinböcke bewundern. Sie werden über Hirsche (darunter Megaherden) und Rentiere staunen. Sie werden auch außergewöhnliche Bilder von Moschusochsen, Eulen, Panthern und vielleicht Hyänen entdecken.
Zu den menschlichen Themen gehört der Unterkörper einer Frau, der mit einem Bison und einer Raubkatze kombiniert wird. Man begegnet auch mehreren weiblichen Geschlechtern und roten Händen, die positiv und negativ sind.
Der Raum für die Wiedergabe der Chauvet-Höhle
Die Chauvet-Höhle wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Auch als Chauvet-Höhle 2 bezeichnet, rekonstruiert ein Faksimile das Innere der Höhle . Buchen Sie Ihre Tour über Intenet: Grotte Chauvet 2.
Dokumentarfilm: Auf Entdeckungsreise in der Chauvet-Höhle
Die Höhlenmalerei reicht weit in die Geschichte zurück. Im Süden der Ardèche befindet sich ein Meisterwerk des Impressionismus 36.000 Jahre vor Monet: die Grotte Chauvet. Mit ihren riesigen Tafeln, auf denen typische Tiere der Eiszeit (Rentiere, Bisons, Pferde, Mammuts und Wollnashörner) dargestellt sind, überwältigt sie. Sciences et Avenir hatte das Glück, die Nachbildung dieser prähistorischen Höhle filmen zu können: die Grotte Chauvet 2. Sehen Sie sich die von Archäologen kommentierte Besichtigung an. Video: Valentine Delattre und Mathieu Nowak
.
Häufig gestellte Fragen über die Grotte Chauvet
Geschätzt durch die Kohlenstoff-14-Datierungsmethode sind die Perietalmalereien in der Grotte Chauvet etwa 36.000 Jahre alt.
Die außergewöhnlichen Höhlenmalereien, die sie beherbergt, stammen aus dieser Periode des Jungpaläolithikums. Dies macht sie zu einer der ältesten und bemerkenswertesten Stätten der Höhlenkunst der Welt.
Aufgrund des außergewöhnlichen Wertes ihrer Malereien und der Notwendigkeit, sie zu erhalten, ist die Originalhöhle nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. In der Nähe wurde eine originalgetreue Nachbildung der Höhle, die sogenannte „Grotte Chauvet 2“, errichtet. Sie ermöglicht es den Besuchern, diese prähistorischen Schätze zu bewundern, während die Integrität der Originalhöhle erhalten bleibt.
Die Chauvet-Höhle wurde 1994 von drei Höhlenforschern entdeckt: Jean-Marie Chauvet, Éliette Brunel Deschamps und Christian Hillaire. Die Höhle wurde nach Jean-Marie Chauvet benannt, der als Erster in die Höhle vordrang und die bemerkenswerten Felsmalereien entdeckte.
Die Entdeckung der Höhle stellte ein bedeutendes Ereignis im Bereich der prähistorischen Archäologie dar. Sie enthüllte die Existenz eines außergewöhnlichen Ensembles von Höhlenkunst, das mehr als 30 000 Jahre alt ist. Dies macht sie zu einer der bedeutendsten Entdeckungen in der Geschichte der prähistorischen Kunst. Die Malereien in der Höhle zeigen eine große Vielfalt an wilden Tieren. Dazu gehören Pferde, Löwen, Nashörner, Mammuts und Bisons sowie abstrakte Zeichen und Symbole.
Die Entdeckung der Chauvet-Höhle hat den Forschern ein tieferes Verständnis der prähistorischen Kunst und des Lebens der ersten modernen Menschen in Europa ermöglicht. Aufgrund des außergewöhnlichen Wertes ihrer Malereien und der Notwendigkeit, sie zu erhalten, ist die Originalhöhle nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.
Die echte Höhle befindet sich in unmittelbarer Nähe von Le Pont d’Arc am rechten Ufer der Ardèche, in der Nähe von Vallon P ont d’Arc. Von Mas de la Fontenette, unserem Ferienhaus mit Pool, das von Gites de France mit 4 Sternen ausgezeichnet wurde, ist sie in weniger als einer Stunde auf einer Wanderung zu erreichen. Die Höhle ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Nur die Wiederherstellung, die sogenannte Grotte Chauvet 2, ist für Besucher zugänglich. Die ursprüngliche Höhle war mehrere tausend Jahre lang durch einen Einsturz geschützt, indem der Eingang versperrt wurde.
Aufgrund der Zerbrechlichkeit der darin enthaltenen Höhlenkunst und der Notwendigkeit, dieses wertvolle Erbe zu bewahren, ist die ursprüngliche Chauvet-Höhle nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.
Allerdings wurde in der Nähe eine originalgetreue Nachbildung der Höhle, die sogenannte„Grotte Chauvet 2„, errichtet, die seit 2015 für Besucher geöffnet ist. Die Grotte Chauvet 2 bildet die Merkmale der ursprünglichen Grotte Chauvet genau nach. Dazu gehören auch die bemerkenswerten Felsmalereien, die über 30.000 Jahre alt sind.
Besucher können die Caverne du Pont d’Arc im Rahmen von geführten Touren erkunden. Dabei können Sie die außergewöhnlichen prähistorischen Malereien bewundern und mehr über das Leben und den Glauben der frühen prähistorischen Künstler erfahren. Die Nachbildung bietet eine einzigartige Gelegenheit, die faszinierende Höhlenmalerei der Grotte Chauvet zu entdecken, während die Originalhöhle erhalten bleibt und mögliche Schäden durch einen Besucheransturm vermieden werden.
Höhlenmalerei bezieht sich auf Kunst, die auf den Wänden von Höhlen oder Felsabris geschaffen wurde. Häufig wird der Begriff auch für Malereien, Gravuren und andere prähistorische künstlerische Ausdrucksformen verwendet, die auf den Innenwänden natürlicher Höhlen entstanden sind.
Die Höhlenmalerei ist Tausende oder Zehntausende von Jahren alt. Sie wird hauptsächlich mit der Altsteinzeit und der Jungsteinzeit in Verbindung gebracht. Unsere Vorfahren haben diese prähistorischen Kunstwerke in verschiedenen Regionen der Welt geschaffen. Sie zeugen von ihrer Kreativität, ihrem Glauben und ihrer Lebensweise.
Die in der Höhlenmalerei dargestellten Themen umfassen oft wilde Tiere, Menschen, abstrakte Symbole und Szenen von der Jagd oder von Ritualen. Die Künstler fertigten diese Werke oft mit mineralischen Pigmenten, Holzkohle oder anderen lokal verfügbaren Materialien an. Manchmal führten sie sie mit großer Präzision und einem bemerkenswerten Sinn für Ästhetik aus. Die Höhlenmalerei ist für das Verständnis der menschlichen Geschichte und der Vorgeschichte von großer Bedeutung. Sie bietet Hinweise darauf, wie unsere Vorfahren vor Tausenden von Jahren gelebt, gedacht und ihre Sicht der Welt zum Ausdruck gebracht haben. Die verzierten Höhlen von Lascaux in Frankreich und Altamira in Spanien veranschaulichen die Stätten der Parietalkunst, weltberühmte archäologische und künstlerische Schätze.