Das Murmeltier in der Ardèche

Das Murmeltier in der Ardèche

Das Murmeltier wurde vor 1/2 Jahrhundert in der Ardèche eingeführt. Historisch gesehen gab es im Zentralmassiv keine Murmeltiere; die Einführung erfolgte in den 1980er Jahren im Massif du Mézenc. Diese Einführung wurde mit verschiedenen Zielen begründet. A) Eine biologische Diversifizierung des

Die Ziegen der Ardèche-Schlucht

Die Ziegen der Ardèche-Schlucht

Halbwilde Ziegen in den Schluchten der Ardèche Seit fast 50 Jahren wandern Ziegen durch die Schluchten der Ardèche. Früher waren sie Haustiere, heute leben sie halbwild, zumindest in völliger Freiheit. Sie stammen aus einer Herde, die ihrem Schicksal überlassen wurde, und tummeln sich in der Nähe

Der Biber in der Ardèche

Der Biber in der Ardèche

Wussten Sie, dass es in der Ardèche Biber gibt? Ihre Zahl nimmt deutlich zu. Sie besiedeln sogar einige reißende Flüsse. Biber kommen in den Schluchten der Ardèche, der Ibie, der Gorges de la Beaume, der Gorges de la Bésorgue usw. vor. Sogar am Rieu Grand, unweit des 1511 m hohen Gipfels des

Die Zikade

Die Zikade

Die Zikade, ein mythisches Insekt des Mittelmeerraums Die Zikade ist ein mythisches Insekt des Mittelmeerraums und ernährt sich vom Saft von Bäumen oder Sträuchern, den sie mit ihrem Rostrum unter dem Kopf aufnimmt. Im Juli und August belebt ihr Gesang Mas de la Fontenette. Dieses 4-Sterne

Wanderung mit einem Bienenzüchter

Wanderung mit einem Bienenzüchter

Bienenzucht in der Ardèche Julien de la Rocca, Bergbegleiter und auch Imker, Mitglied von Ardèche Randonnées, zeigt uns auf einer Wanderung in der Ardèche seine Bienenstöcke. Er wohnt am Fuße der Ardèche-Berge, oberhalb vonAubenas, unweit des Mas de la Fontenette, einem mit 4 Sternen

Der Gänsegeier

Der Gänsegeier

Der Gänsegeier in der Ardèche Der Gänsegeier ist seit einigen Jahrzehnten wieder in der Ardèche heimisch. Er ist wie alle Greifvögel eine geschützte Art. Er nutzt die Aufwinde, um ohne einen Flügelschlag zu fliegen, selbst beim Start, wobei er sich oft vom Rand einer Klippe abstößt. Er ist ein

Die Gottesanbeterin

Die Gottesanbeterin

Ein mythisches Insekt Die ursprünglich aus Afrika stammende Gottesanbeterin ist ein Insekt, das im Mittelmeerraum gut vertreten ist. Man nennt sie „religiös“ wegen ihrer Vorderbeine, die sie wie zum Gebet anwinkelt, wenn sie auf Beute lauert. Die Merkmale der Gottesanbeterin In der

Der kleine Herzog

Der kleine Herzog

Der kleine Duk, eine winzige Eule Der kleine Uhu ist eine sehr kleine Eule von der Größe einer großen Amsel. Diese hier, eine Ardèche, ist ein Jungvogel, der gerade erst flügge geworden ist. Seine Grannen sind nicht sichtbar, wenn er sie plattdrückt, und sein Gefieder sieht Rinde zum Verwechseln

Die Smaragdeidechse

Die Smaragdeidechse

Die Smaragdeidechse in der Ardèche Die Smaragdeidechse ist kleiner als die Ocker-Eidechse und sehr scheu. In der Ardèche ist sie jedoch recht häufig anzutreffen. Am Mas de la Fontenette in den Gorges de l’Ardèche werden Sie sie wahrscheinlich sehen, wie sie neben dem Infinity-Pool nach