Die Aven d’Orgnac

Die majestätische Grotte und die moderne Cité de la Préhistoire bieten Ihnen die Möglichkeit zu träumen, zu entdecken, zu lernen, zu teilen und zu atmen. Der Aven d’Orgnac ist nur 10 Autominuten von Mas de la Fontenette entfernt, unserer Ferienunterkunft mit beheiztem Pool am Rande des Naturschutzgebiets Gorges de l’Ardèche.

Die aven

Der Aven d’Orgnac ist eine wunderschöne natürliche Höhle, die als Grand Site de France klassifiziert ist. Die Höhle überrascht mit ihren gigantischen Volumen und der Schönheit ihrer unterirdischen Landschaften. Die Feinheit der Kristallisationen und der Reichtum der Konkretionen sind miteinander verwoben. Eine einstündige unterirdische Besichtigung bis in 120 m Tiefe. Riesige Säle, glitzernde Stalaktiten und Stalagmiten, unglaublich feine Draperien. Am Ende des angelegten Rundgangs wird die Erhabenheit des Ortes durch eine Ton- und Lichtshow sublimiert. Sie werden eine Welle der Emotionen und eine bleibende Erinnerung spüren. Mühelose Auffahrt mit dem Aufzug!

Die Cité de la Préhistoire (Stadt der Vorgeschichte)

Von Angesicht zu Angesicht mit unseren Vorfahren weckt die Cité de la Préhistoire den prähistorischen Menschen, der in jedem schlummert. Spieltische, Vorführungen (Feuer, Feuerstein und Sagoschießen) und andere Stände bieten einen neuen Blick auf die ausgestellten Überreste. Sie sind das Ergebnis von Ausgrabungen in der Ardèche und im Norden des Gard. Ihre Sicht auf die Vorgeschichte könnte dadurch verändert werden!

Höhlenforschung für Erwachsene

Liebhaber vertikaler Sensationen werden sich den Schwindel unter der Erde nicht entgehen lassen. Einführung in die Höhlenforschung, prachtvolle unterirdische Via-cordata. Ein dreistündiges sportliches und vertikales Abenteuer in den Decken der Grotte. In 40 m Höhe hängend, bewegen sie sich an den Höhlenwänden entlang, auf einer Route, die so konzipiert ist, dass die natürliche unterirdische Umwelt nicht beeinträchtigt wird. Die Strecke endet mit einer 30 m hohen Seilrutsche!

Aven Orgnac spéléo minots

Speleomino: für 7- bis 12-Jährige

Gesicherter Parcours, der speziell für 7- bis 12-Jährige konzipiert wurde und von einem staatlich geprüften Höhlenführer betreut wird. Glitzernde Stalagmiten und Stalaktiten, Blöcke zum Klettern, Entdeckung neuer versteckter Räume, Mini-Klettersteig… Den Kindern erklären, was für den Erhalt der Höhle wichtig ist, und sie mit der Ausrüstung eines echten Höhlenforschers ausstatten, damit sie sich wie ein Entdecker fühlen können/ Das ist das Erlebnis Spéléominot im Aven d’Orgnac.

Die Dolmen von Orgnac

Die Gemeinde Orgnac l’Aven profitiert davon, dass sich auf ihrem Gebiet zahlreiche Dolmen befinden. Hier finden Sie eine Gruppe von 5 Dolmen, die Dolmens des Oeillantes genannt werden. Sie befinden sich in der Nähe der Straße, die Orgnac mit Barjac verbindet, 5 Autominuten vom Aven d’Orgnac entfernt. In der Umgebung gibt es nicht weniger als zwanzig Dolmen, von denen einige sehr gut erhalten sind. Mit über 900 identifizierten Dolmen ist die südliche Ardèche eines der am reichsten ausgestatteten Gebiete Frankreichs.

Dolmen des Oeillantes, Orgnac l'Aven

Häufig gestellte Fragen über den Aven d’Orgnac

Ein „Aven“ ist eine Form des Karstreliefs, die für Kalksteinregionen charakteristisch ist. Es handelt sich um einen unterirdischen Hohlraum, der durch die Auflösung von Kalkstein durch Wasser entstanden ist. Sie ist in der Regel mit chemischen Erosionsprozessen verbunden. Avens bilden sich häufig in Regionen, in denen Kalkstein reichlich vorhanden ist. Das Grundwasser fließt dort durch Brüche und Risse im Gestein.

Konkret sieht ein Aven wie ein vertikaler oder geneigter Schacht aus, der in den Untergrund führt. Er kann unterschiedlich groß sein und von wenigen Metern bis zu mehreren Dutzend oder sogar Hunderten von Metern Tiefe reichen. Einige Aven sind völlig trocken, während andere unterirdische Wasserläufe oder Seen enthalten können.

Avens sind von geologischer, hydrologischer und sogar archäologischer Bedeutung. Sie werden häufig von Höhlenforschern erkundet. Dabei werden die unterirdischen Netzwerke, die lokale Geologie sowie die dort lebende Höhlenflora und -fauna untersucht.

Der Aven d’Orgnac ist eine beeindruckende Höhle. Seine Dimensionen sind recht bemerkenswert. Er hat eine Gewölbehöhe von fast 60 Metern und eine maximale Breite von etwa 40 Metern. Diese imposante Größe trägt dazu bei, dass er zu den bemerkenswertesten unterirdischen Stätten Frankreichs gehört. Seine Tiefe beträgt etwa 120 Meter.

Der Abstieg in die Höhle erfolgt durch einen sanften und progressiven Abstieg. Der Aufstieg erfolgt mit einem Aufzug.

Einführungen in die Höhlenforschung werden im Aven d’orgnac sowohl für große als auch für kleine Kinder organisiert. Siehe Speläo für die Großen und Speläo für die Kleinen

Das Label„Grand Site de France“ ist eine Anerkennung, die in Frankreich an außergewöhnliche Natur-, Kultur- oder Kulturerbestätten verliehen wird. Das 2003 geschaffene Label zielt darauf ab, Gebiete, die in Bezug auf Landschaft, Geschichte, Biodiversität oder wirtschaftliche Aktivitäten bemerkenswert sind, aufzuwerten und zu erhalten. Die mit dem Siegel ausgezeichneten Stätten werden aufgrund ihrer landschaftlichen Qualität, ihres ökologischen Reichtums, ihres interessanten Erbes und ihrer Fähigkeit, eine große Anzahl von Besuchern zu empfangen und gleichzeitig ihre Umwelt zu schützen, ausgewählt.

Die Kriterien für die Verleihung des Siegels sind streng. Sie umfassen insbesondere die Einführung einer nachhaltigen Verwaltung der Stätte, die Bewahrung ihres Natur- und Kulturerbes sowie die Entwicklung von umweltfreundlichen touristischen Aktivitäten. Die Grand Sites de France sind somit erstklassige Tourismusziele. Sie bieten Besuchern die Möglichkeit, außergewöhnliche Landschaften zu entdecken und gleichzeitig zu ihrer langfristigen Erhaltung beizutragen.

Zu den 21 mit dem Gütesiegel ausgezeichneten Stätten gehören der Puy Mary, der Pont du Gard, der Cirque de Navacelles und viele andere.
In der Ardèche gibt es nur einen Ort, der das Label „Grand Site de France“ erhalten hat, nämlich den Aven d’Orgnac.