Lokale Märkte in der Ardèche

Auf den Märkten in der Ardèche gibt es viele Spezialitäten, auf die Sie nicht mehr verzichten können, wenn Sie sie einmal probiert haben. Quark, Ziegenkäse, Rillettes, Wurst, Kastanienhonig, Weine und andere lokale Produkte, die alle auf den lokalen Märkten erhältlich sind

.

Die Märkte in der Süd-Ardèche

Es gibt zahlreiche lokale Märkte in der Umgebung von Mas de la Fontenette, unserem von Gites de France mit 4 Sternen klassifizierten Ferienhaus. Dieses Ferienhaus in der Ardèche stellt Ihnen exklusiv seinen beheizten Pool und seinen Wellnessbereich (Jacuzzi, Sauna, Tischfußball, Bouleplatz usw.), seinen mediterranen Garten und seinen 2,5 Hektar großen Park mit Bäumen zur Verfügung.

Märkte am Sonntag in der Ardèche

  • Lanas von 18:00 bis 20:00 Uhr (in der Sommersaison).
  • Salavas am Vormittag (von Ende Mai bis Mitte September).
  • Saint Remèze am Vormittag (in der Sommerzeit).
  • Ruoms Biomarkt von 8 bis 12 Uhr (von April bis September).

Märkte am Montag

  • St Alban Auriolles das ganze Jahr über.
  • Vogüé Gare im Juli und August.
  • Vagnas von 16 bis 20 Uhr (von Mitte Juni bis Dezember).
  • Chauzon von 17:00 bis 20:00 Uhr (in den Sommermonaten).

Dienstags in der Ardèche

  • Balazuc von 18:00 bis 20:00 Uhr (in der Sommerzeit).
  • Labeaume am Vormittag (in der Sommerzeit).
  • Orgnac l’Aven von 17:00 bis 20:00 Uhr (in der Sommerzeit).
  • Viviers das ganze Jahr über am Vormittag.
  • Sampzon im Juni, Juli und August.

Am Mittwoch

  • Salavas von 17:30 bis 21:00 Uhr (in der Sommerzeit).
  • Bourg-Saint-Andéol das ganze Jahr über vormittags.
  • Saint-Martin-d’Ardèche im Juli und August vormittags.

Märkte am Donnerstag in der Ardèche

  • Saint Montan von 16:00 bis 19:00 Uhr.
  • Vogüé ( Dorf) von 18 bis 21 Uhr (von Mai bis September).
  • Vallon Pont d’Arc das ganze Jahr über.
  • Saint-Marcel d’Ardèche ganzjährig am Vormittag.

Märkte am Freitag in der Ardèche

  • Barjac am Morgen. Das ist unser Lieblingsmarkt.
  • Lagorce von 17:30 bis 20 Uhr im Sommer und von 16:30 bis 18 Uhr von April bis Juni und im September.
  • Ruoms dasganze Jahr über.
Marché de Barjac, Mas de la Fontenette

Das Beste aus der Gastronomie der Ardèche, der Cevennen und der Provence

Die Sommer-, Nacht-, Bio-, Saison- und Kunsthandwerksmärkte bieten Ihnen zahlreiche Gelegenheiten, die Erzeuger der Region kennenzulernen. Sie werden Ihre Körbe mit Leckereien füllen. Zögern Sie also nicht länger und genießen Sie die Vielfalt und Geselligkeit der lokalen Märkte in der Sud Ardèche. Wecken Sie Ihre Geschmacksknospen und entdecken Sie das Beste der Gastronomie der Ardèche, der Cevennen und der Provence. Wo auch immer in der Ardèche Sie sich befinden, Sie werden unter den bunten und duftenden Ständen der lokalen Produzenten garantiert Ihr Glück finden.

Lokale Produzenten

Lokale Produzenten treffen sich fast jeden Morgen in verschiedenen Städten und Dörfern. Die Stände der Bauernmärkte bieten Ihnen ihre hochwertigen Produkte an. Hier können Sie leidenschaftliche Handwerker und kleine Produzenten treffen, die sich dem Direktverkauf und kurzen Vertriebswegen verschrieben haben.

Biomärkte

Der Biomarkt, der provenzalische Markt und der Bauernmarkt sind ein Muss, wenn Sie die Besonderheiten und kulinarischen Spezialitäten der Region kennenlernen möchten. Wenn Sie über die Marktplätze schlendern, können Sie die regionalen Produkte probieren. Oliven, Geflügel, Landweine, Brot, Liköre, Kastanien, Quark und vieles mehr. Die Bauern-, Land- und Handwerksmärkte stellen das Know-how der Bauern, Gemüsebauern, Viehzüchter und Winzer der Region in den Vordergrund. Sie finden eine Vielzahl von Standorten, an denen Sie lokale Qualitätsprodukte probieren und kaufen können.

Häufig gestellte Fragen zu lokalen Märkten

Picodon, Foudjou, Rogeret des Cévennes. Der Schinken aus der Ardèche wird aus Schweinen hergestellt, die auf traditionelle Weise aufgezogen und mit hochwertigem Futter gefüttert werden, um seinen außergewöhnlichen Geschmack zu gewährleisten. Die Wurst (es gibt sie in allen Geschmacksrichtungen, auch mit Trüffel), der gerollte Speck, die Murçon (Wurst). Die Kastanie, der Kastanienhonig. Die Caillette, die aus gehacktem Schweinefleisch zubereitet und mit lokalen Kräutern und Gewürzen vermischt wird. Sie wird entweder kalt oder lauwarm verzehrt, was ihren Geschmack hervorhebt und sie viel leichter macht. Bombine (eine Spezialität aus Kartoffeln, Schweinerippchen, Knoblauch, Zwiebeln und Lorbeer. Sie wird auf verschiedene Arten zubereitet, z. B. mit Pfannkuchen), Heidelbeeren, Kastanien, Trüffel usw.

Der Picodon. Der Picodon wird nach traditionellen und handwerklichen Methoden unter Verwendung von Ziegenrohmilch hergestellt. Er wird in Form von kleinen, runden Käsen angeboten, die in der Regel etwa 60 bis 70 Gramm wiegen, eine dünne Rinde haben und im Inneren eine cremige, sahnige Masse aufweisen.

Rogeret des Cévennes: Ein Ziegenrohmilchkäse mit weichem Teig und blumiger Rinde. Er wird nach handwerklichen und traditionellen Methoden hergestellt, wobei Ziegenmilch von lokalen Herden verwendet wird, die in den Bergen der Cevennen gehalten werden. Dieser Käse zeichnet sich durch seine cremige Textur und seinen subtilen Ziegengeschmack aus, der je nach Reifegrad unterschiedlich intensiv sein kann.

Ein köstlicher Picodon, begleitet von einem Viognier vieille vigne (Spätlese). Beides gibt es im Lebensmittelgeschäft am Ortseingang von Labastide-de-Virac. Und zum Frühstück einen Kastanienhonig.