Das Murmeltier in der Ardèche
Das Murmeltier wurde vor 1/2 Jahrhundert in der Ardèche eingeführt.
Historisch gesehen gab es im Zentralmassiv keine Murmeltiere; die Einführung erfolgte in den 1980er Jahren im Massif du Mézenc.
Diese Einführung wurde mit verschiedenen Zielen begründet. A) Eine biologische Diversifizierung des Ökosystems, das durch das Fehlen symbolträchtiger Arten, wie sie in den Alpen oder den Pyrenäen vorkommen, verarmt ist. B) eine Diversifizierung der Nahrungsressourcen für einige große Greifvögel. C) eine offensichtliche Touristenattraktion in Verbindung mit einer allgemeinen Sympathie für diese Art.
Das Murmeltier, eine geschützte Art
Bei seiner Einführung in die Ardèche und Haute Loire wurde das Murmeltier als geschützte Art eingestuft. Insgesamt wurden 108 Murmeltiere eingeführt, um die biologische Vielfalt zu sichern. Die Population beläuft sich heute auf 250 bis 300 Tiere.
Die Anwesenheit dieser neuen Art scheint sich noch nicht auf die Ernährung der im Massiv vorkommenden großen Greifvögel auszuwirken. Kleine Fleischfresser (insbesondere Füchse) haben die Gelegenheit jedoch bereits in den ersten Jahren nach der Freilassung zu nutzen gewusst. Es ist unbestreitbar, dass diese Maßnahme einen Gewinn an Vielfalt im Ökosystem mit sich bringt.
Ein Ferienhaus mit Pool in der Ardèche
Es gibt viele Ferienhäuser in der Ardèche, aber das Mas de la Fontenette gehört zweifellos zu den schönsten. Hier können Sie seinen beheizten Pool mit Überlaufrinne und seinen Wellnessbereich nutzen.
Route Mas de la Fontenette – Mont Mezenc
Der Mont Mezenc erfordert eine 2-stündige Fahrt vom Mas de la Fontenette, einem 4-Sterne-Ferienhaus mit Pool in den Gorges de l’Ardèche, aus. Hier ist der Googlemaps-Link für die Route Mas de la Fontenette – Mont Mezenc.