
Die Basaltorgeln von Mirabel
Die Basaltorgeln von Mirabel in der Ardèche gehen auf geologische Formationen zurück, die durch das Abkühlen vulkanischer Lava entstanden sind.

Das Massif du Coiron, ein vulkanisches Plateau
Das Massif du Coiron zeichnet sich als vulkanisches Plateau ab, das aus alten Lavaströmen besteht, die etwa 8 Millionen Jahre alt sind. Das aus diesen erkalteten Lavaströmen entstandene Gestein ist sehr kompakt und erosionsresistent. Dies führt dazu, dass die Lavaergüsse, die früher tief lagen, heute nach der Erosion des umliegenden Bodens hoch liegen. Dies wird als umgekehrtes Relief bezeichnet, da die heute sichtbaren Hochebenen früher die Böden der Täler waren, in die die Lava geflossen ist.
Die Basaltorgeln von Mirabel.
Hier waren die Vulkanausbrüche hauptsächlich spaltenförmig, wobei die Lava durch Risse floss. Meistens bestehen die Lavaströme aus zwei Teilen, wobei der untere Teil sehr schöne Basaltprismen aufweist – die sogenannten Basaltorgeln mit ihrer charakteristischen sechseckigen Form. Beachten Sie, dass diese Basaltorgeln, die sich während der Abkühlung gebildet haben, immer senkrecht zur Fließrichtung der Lava stehen.
Route Mas de la Fontenette – Basaltströme von Mirabel
Die Basaltgüsse von Mirabel sind weniger als eine Stunde mit dem Auto von Mas de la Fontenette entfernt. Unser 4-Sterne-Ferienhaus mit beheiztem Pool. hat auch einen Wellnessbereich (Jacuzzi, Sauna, Heimtrainer, Tischfußball und Boulespiel).
